
Mineralklasse: Carbonat
Entstehung: entsteht als sekundäre Bildung in der Verwitterungszone kupferführender Erzlagerstätten oder durch das Eindringen spätmagmatischer, kupferreicher Lösungen in carbonatreiche Gesteine.
Farbe: blau-grün marmoriert, gebändert oder filigran verwachsen
Glanz: Glasglanz bis Seidenglanz.
Kristallsystem: monoklin
Mohs-Härte: 3,5 bis 4
Spaltbarkeit: unvollkommene Spaltbarkeit, erdiger Bruch
Vorkommen, Hauptlieferländer: USA (Arizona), Marokko
Erscheinungsbild: Gemenge zweier Kupfermineralien als Spaltenfüllung von Gesteinsbrekzien sowie in Form dichter, knolliger oder erdiger Massen.