
Mineralklasse: wasserhaltiges Silizium der Oxidklasse
Farbe: hellblau, grün, bläulich, türkisfarben, rosafarben, meist mit dunklen Einschlüssen (Dendriten)
Glanz: matt bis glasig
Kristallsystem: amorph
Mohshärte: 3,5 – 7
Spaltbarkeit, Bruch: keine Spaltbarkeit, leicht zerbrechlich, spröde
Vorkommen: Peru
Entstehung: Opale entstehen sekundär durch chemische Ausscheidung aus kieselsäurehaltigem Grundwasser durch allmähliche Austrocknung. Zunächst entsteht gallertartiges Kieselgel und, nach weiterem Wasserverlust, der feste Opal, welcher immer noch Wasser enthält.